Anmeldung
Registrierung
[Mi] 20.01.2021
Rehaforschung NRW
Netzwerk
Projekte
Übersicht
Archiv
Aktuelles
Veranstaltungen und Aktuelles
Kontakt
rehaforschung :: Projekte
Projektnummer
Projekttitel
Projektleiter
GfR09003
BoReM-N – Beruflich orientiertes Reha-Module für die Neurologie - ein Modellprojekt der Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen
Dr. med. Alexander Hemmersbach
GfR09001
Diagnostik von Ressourcen bei Rehabilitanden – eine explorative Bestandsaufnahme zur Konzeptualisierung und Operationalisierung neuer psychodiagnostischer Foki
Prof. Dr. Gereon Heuft
RFN07001
Die Traditionelle Chinesische Medizin in der Routineversorgung einer orthopädischen Rehablitation. Nachhaltigkeit und Akzeptanz bei Patienten der Deutschen Rentenversicherung
Dr. med. Werner Kühn
IFR08002
Projekt zur Erfassung von Einflussfaktoren auf die gutachterliche Leistungsbeurteilung bei Erwerbsminderungsrente (PEgL)
Dr. med. Erika Gebauer und Dipl. Soz. Jochen Heuer, IfR Nord
IFR08005
Migration and Back pain (Mig Back) Entwicklung und Übersetzung eines Screening-Fragebogens zur Erhebung psychosozialer Chronifizierungsfaktoren von Rückenschmerzen bei Rehabilitanden mit und ohne Migrationshintergrund
Prof. Bernhard Greitemann
GfR02008
REELL: Rehabilitation, Erwartungen und Erfahrungen im Alltag
Prof. Dr. Gesine Grande
GfR07004
Migration und gesundheitliche Ungleichheit in der Rehabilitation – Versorgungsbedarf und subjektive Bedürfnisse türkischer und türkischstämmiger Migranten im System der medizinischen Rehabilitation
Dr. Thomas Schott
RFN07006
Evaluation einer arbeitsplatzbezogenen Rehabilitation - Nordsee-Reha Volkswagen
Dr. Jörg Resler
RFN05006
Proaktive Rehabilitation und telefonische Nachsorge bei Diabetes mellitus Typ 2: Eine kontrollierte, randomisierte Studie bei DMP-PatientInnen (PARTID)
Dr. med. H. Pollmann; Prof. Dr. O. Mittag; Prof. Dr. Dr. H.
IfR07005
Erwerbsminderungsrente abgelehnt! - Was wird aus den Antragsstellern? Eine Analyse der gesundheitlichen sozialen und beruflichen Entwicklung von Antragsstellern vier Jahre nach Ablehnung des EM-Rentenantrags (ARentA)
Dr. med. Erika Gebauer und Dipl. Soz. Jochen Heuer
GfR06006
BOMeN - Berufliche Orientierung in der Medizinischen Neurorehabilitaion
Dr. A. Hemmersbach, Dr. A. Menzel-Begemann
RFN04008
Evaluation von Vini-Yoga in der stationären Rehabilitation von Patienten mit arterieller Hypertonie
Dr. W. Mayer Berger
RFN05002
Aphasische Kommunikation: Kommunikative Diagnostik und kommunikative Strategien bei aphasischen Personen und deren Angehörigen
Prof. Dr. Dr. med Peter Bülau
RFN05008
Vergleich der Effekte einer Intervallrehabilitation mit denen einer konventionellen medizinischen Rehabilitation bei der Behandlung von Erwerbstätigen mit Diabetes
Dr. med. Peter Hübner
GfR06002
Evaluation der Effektivität des teletherapeutischen Verfahrens „EvoCare“ für Patienten mit Störungen kognitiver und sprachlich-kommunikativer Funktionen nach Schlaganfall in der rehabilitativen Nachs
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Werner Müller-Fahrnow †
RFN03014
Evaluation eines Nachsorgeprogramms zum Nichtrauchertraining (NRT) in der stationären Rehabilitation
Dr. med. Jörg Resler
RFN05004
Kommunikationsorientierte forced-use Therapie bei Aphasikern - Evaluation eines neuen Therapieverfahrens im akuten Störungsstadium
Dr. Jutta Küst
RFN05005
Versorgungslage und Bedürfnisse türkischer Migranten mit Diabetes mellitus in der stationären Rehabilitation
Dr. med. Peter Hübner
Seite:
1
2
3
4
5
6