Projektnummer |
Projekttitel |
VFR24002 |
MBOR-Predimo: Einsatz eines Bewegungs- und Belastungsanalyseverfahrens, genannt ComputerMyoGraphie (CMG) in der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation bei Patient*innen mit Beschwerden am…
|
VFR24001 |
Evaluation einer dualen somatischen (kardiologisch-orthopädischen) Rehabilitation – das Pilot-Projekt DUASOM-Rehab
|
GfR23001 |
Beyond Boundaries: Förderung diverser Teams in der Rehabilitation. Entwicklung und qualitative Evaluation eines digitalen Trainingsprogramms zur Integration von Fachkräften in…
|
GfR23004 |
Medizinische Rehabilitation von Menschen mit vorbestehenden Behinderungen (MeReMBe)
|
RFN19003 |
Effekte der High-Intensity Lasertherapie als komplementäre Behandlungsform einer orthopädischen Rehabilitation beim nichtspezifischen chronischen Rückenschmerz.
|
VFR22001 |
Intensivierte Nachsorgevorbereitung onkologischer Rehabilitanden: Entwicklung und Evaluation eines sequentiellen Blended-Learning Konzepts für die Rehabilitation und Nachsorge ( INOR )
|
VFR22003 |
Rosenberg Reha-Nachsorge+ ( RoReNa+ ): Evaluation der erweiterten, internetbasierten sowieneu entwickelten mobilebasierten Rehabilitations-Nachbetreuungsplattformen ("RoReNa+"/"RoReNa+-App") –…
|
VFR22002 |
Einsatz von intermittierendem hypoxisch-hyperoxischem Training ( IHHT ) zur begleitenden Therapie von Patienten mit koronarer Herzerkrankung.
|
GfR20003 |
Grupentherapie in verhaltensmedizinischen Rehabilitationsbehandlungen: Wie unterscheiden sich geschlossene Gruppen und offene Gruppen in ihrer Wirkung? (VOR)
|
VFR21002 |
MBOR-ABC-Analyse: Auswahlkriterien, Bedarfsunterschiede, Clusterprofile
|
VFR21003 |
Systematische Verhaltensbeobachtung als Baustein der Leistungsbeurteilung in der medizinischen Reha: Praxis – Potentiale – Perspektiven ( SYBEO )
|
GfR21001 |
TelReKo: Schulungsbedarfe und -bedürfnisse von Therapeut*innen und Rehabilitand*innen für einen kompetenten Umgang mit online-basierten Rehabilitationsangeboten
|
RFN20002 |
Wirksamkeit und Akzeptanz des Intervallfastens in der kardiologischen Rehabilitation – eine randomisierte kontrollierte Studie (Intervfast)
|
RFN18004 |
Der Einfluss von bewegungstherapeutischem Feedback auf das subjektive Behandlungsergebnis und die Patientenzufriedenheit – eine randomisiert kontrollierte Studie in der orthopädischen Rehabilitation…
|
DRVWest20001 |
PanCoV - Pandemieplanung am Beispiel von Covid-19 in Rehabilitationseinrichtungen
|
GfR19001 |
SWIMMER - Sozialarbeiterische Wirkmechanismen in der medizinischen Rehabilitation
|
VFR19004 |
Webbasierte Nachsorge für onkologische Patienten nach stationärer Rehabilitation: Indikationsspezifische Entwicklung, Prozess- und Ergebnisevaluation des eHealth-Nachsorgemoduls (Onko-Vital)
|
RFN17002 |
Patientenbedarf an psychologischer Unterstützung bei psychosozialer Belastung und herzbezogenen Ängsten in der kardiologischen Anschlussrehabilitation (Erhebung zu psychologischer Unterstützung-Epsy)
|
RFN14001 |
Reha versus WeB-Reha: Wer profitiert stärker von der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR)? Effekte auf berufliche Reintegration und Funktionsfähigkeit bei orthopädischen…
|
RFN17001 |
Nachsorge in der kardiologischen Rehabilitation: Effekte auf Risikofaktoren, Mortalität, Erwerbsstatus, Rente und (erneute) Rehabilitation - Ergebnisse aus drei randomisierten kontrollierten Studien.
|
VFR16002 |
Entlassmanagement in der onkologischen Rehabilitation: Analyse der Nachsorgeplanung und der schnittstellenübergreifenden Versorgungspfade onkologischer Rehabilitanden in der Nachsorge (EmoR)
|
GfR16001 |
Beeinflussen sozioökonomische Merkmale der Rehabilitanden den Versicherungsverlauf nach medizinischer Rehabilitation? Eine Analyse von DRV-Routinedaten (SOZReha)
|
RFN16004 |
Ungleiche Gesundheitschancen nach medizinischer Rehabilitation? SES, Mortalität und Rehabilitation - Verläufe und Einflussfaktoren auf Basis populationsbasierter Kohortenstudien
|
Extern 001 |
RIN - Regionales Innovationsnetzwerk zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben im Münsterland
|
GfR15006 |
Erhebung alkoholassoziierter kognitiver Defizite bei Rehabilitanden nach einer und zehn Wochen kontrollierter Abstinenz
|
RFN14006 |
Asthma-Selbstmanagement am Arbeitsplatz: Eine Mixed Methods Studie
|
VFR15002 |
Zeitlich befristete Erwerbsminderungsrenten: Gibt es eine Chance auf Return to Work? (ZEMI)
|
RFN14005 |
MBOR-plus: Effekte eines Fallmanagements nach MBOR auf die berufliche Reintegration von Patienten mit Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
|
VFR15003 |
Projekt FIBRO-PROFI: Versorgung von Rehabilitanden mit Fibromyalgie in der stationären Rehabilitation: Diagnostische Validität, Behandlungsspektrum und Reha-Effekte, Patientenmerkmale und berufliche…
|
RFN14002 |
Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erhebung der Gesundheitskompetenz von Patienten in der kardiologischen Rehabilitation
|