22 Jahre Reha-Methodenberatung!

 

Am 30.03.2023 feierte die Reha-Methodenberatung in den Räumlichkeiten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Westfalen in Münster ihr 22-jähriges Bestehen.

Die Reha-Methodenberatung wurde durch den NRW-Forschungsverbund für Rehabilitationswissenschaften konzipiert und wird durch die DRV Westfalen gefördert. Sie ist an der AG 3: Epidemiologie und International Public Health der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld angesiedelt. Das Ziel der Reha-Methodenberatung ist die Förderung der methodischen Qualität rehabilitationswissenschaftlicher Forschung durch methodische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Zum Team der Reha-Methodenberatung gehören die Projektleitung Prof. Dr. Oliver Razum sowie die Projektmitarbeiterinnen Stefanie Gillitzer, Maria Maderund Prof. Dr. Odile Sauzet.

Die ehemaligen Teammitglieder Prof. Gabriele Berg-Beckhoff und Dr. Anne-Kathrin Exner gaben auf der Veranstaltung einen Einblick in die Geschichte der Methodenberatung. So wurden innerhalb der letzten 22 Jahre 119 Projektskizzen gesichtet und 331 methodische Beratungen dazu durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Methodenberatung ist auch die Fortbildung von Reha-Forschenden: So fanden 53 Workshops und Werkstätten zu quantitativen Methoden (z. B. Studiendesigns, statistische Auswertungsmethoden, Fragebogen-/Assessmententwicklung), qualitativen Methoden (z. B. Interpretationswerkstatt, Erhebungsformen) und wissenschaftlichen Kompetenzen (z. B. Ergebnisdarstellung, Publikationen) statt.

Im zweiten Veranstaltungsabschnitt diskutierte das Plenum mit Prof. Dr. Patrick Brzoska (Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Versorgungsforschung) und Prof. Dr. Thorsten Meyer (Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationsmedizin) Schwerpunkte und Herausforderungen zukünftiger rehabilitationswissenschaftlicher Forschung. Zum Beispiel, wie relevant Mixed-Methods Studien für die Forschungsowie die Zusammenführung von qualitativen und quantitativen Ergebnissen in Forschungsprojekten seien und auch wie limitiert randomisierte kontrollierten Studien (RCT) bei komplexen Fragestellungen von multimodalen Interventionen in der Rehabilitation sind.

Das Poster „Reha-Methodenberatung in Zahlen“ zeigt die Aufgaben und Tätigkeiten der Reha-Methodenberatung in den letzten 22 Jahren.