Rosenberg Reha-Nachsorge+ ( RoReNa+ ): Evaluation der erweiterten, internetbasierten sowieneu entwickelten mobilebasierten Rehabilitations-Nachbetreuungsplattformen ("RoReNa+"/"RoReNa+-App") – zunächst indikationsgruppenspezifisch für Menschen mit Adipositas bzw. mitDiabetes mellitus.

Details

Projektnummer VFR22003
Projektbeginn 01.06.2023
Projektende 30.06.2026
Projektleitung Dr. H. Fischer
Projektmitarbeiter R. Hillebrand
Einrichtung IfR Bad Driburg
Förderer DRV Westfalen
Abstract Um die Nachhaltigkeit der Erfolge von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe zu verbessern,eröffnen eHealth-Angebote neue Möglichkeiten für nachgehende Leistungen (z.B. Nachsorge-Angebote). Im „Digitalen-Versorgungs-Gesetzt“ (DVG 2019) wird dies als eine Zielrichtungformuliert. Patientenschulungen für chronische Kranke sollen die PatientInnen dabei unterstützten,ein besseres Verständnis der eigenen Erkrankung zu erhalten, um so die Selbstmanagementfähigkeiten zu stärken und somit Krankheitsfolgen zu lindern. Auf Basis jahrelanger Erfahrungen und Erkenntnisse aus unseren bisherigen Studien mit PatientInnen mit Adipositas bzw. mit Diabetes mellitus sowie auf Anregung der PatientInnen selbst,wurde in zwei aufeinander aufbauenden Studien die webbasierte Nachsorgeplattform "RoReNa2"entwickelt und evaluiert; zunächst für PatientInnen mit Adipositas. "RoReNa2" enthielt einen erstenmultimodalen interdisziplinären Ansatz (Ernährungs-/Bewegungs-Aspekte). Hinsichtlich einerumfassenderen, multimodalen Nachsorgebetreuung von PatientInnen, könnte eine zusätzlichepsychologische Mitbetreuung als eine zentrale Maßnahme zur Förderung der Motivation zu einerdauerhaften Lebensstiländerung und Steigerung der Therapieadhärenz hilfreich sein. Intentiondieser psychologischen Mitbetreuung ist, die persönlichen Fertigkeiten zu einer nachhaltigen Lebensstiländerung und Verantwortungsübernahme für die eigenen Handlungen (Eigenverantwortung und Selbstbestimmung) zu unterstützen. Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob eine neunmonatige intensivierte, multimodale interdisziplinäre Nachsorgebetreuung mit Hilfe von eHealth-Angeboten (optimierte und erweiterteweb- bzw. appbasierte Nachsorgeplattform "RoReNa+") dazu führt, dass PatientInnen mitAdipositas bzw. mit Diabetes mellitus eine Stabilisierung bzw. Steigerung ihrergesundheitsbezogenen Lebensqualität (körperliche/psychische) erleben bzw. einen höheren Gradihre gesetzten Ziele (aus den Bereichen "Bewegung", "Ernährung", "Psychologie") erreichen. Im Teil 1 soll die "RoReNa2"- Website optimiert und erweitert werden, sodass die Seite zusätzlichnun von PatientInnen mit Diabetes mellitus genutzt werden kann. Zudem ist angedacht, weitereneue Module (z.B. chronische Schmerzen) und neue Features (z.B. Podcasts, Blogs, FAQs) in dieSeite zu integrieren sowie die Adaption der Inhalte der webbasierten Version auf eine appbasierteVersion. Im Teil 2 soll die Evaluation der „neuen“ web- bzw. appbasierte Nachsorgeplattform "RoReNa+"erfolgen. Mit Hilfe einer formativen und summativen Evaluation soll die Intervention überprüftwerden. Die formative Evaluation dient der Analyse der Aussagen zur Akzeptanz,Inanspruchnahme, Kosten, etc. aus Sicht der Teilnehmenden (PatientInnen/Betreuenden). Diesummative Evaluation basiert auf einem prospektiv, stratifiziert randomisierten, kontrolliertenStudiendesign (RCT) mit einem neumonatigem Follow-up.
Zurück