Projekte
Aktuelles
Netzwerk
refonet
GfR
Verbund
Netzwerk
Sekretariat
Projekte
Aktuelles
Netzwerk
refonet
GfR
Verbund
Netzwerk
Sekretariat
Login
Rehaforschung
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Benutzername:
Passwort:
Projektnummer
Projekttitel
RFN05004
Kommunikationsorientierte forced-use Therapie bei Aphasikern - Evaluation eines neuen Therapieverfahrens im akuten Störungsstadium
RFN05005
Versorgungslage und Bedürfnisse türkischer Migranten mit Diabetes mellitus in der stationären Rehabilitation
RFN05010
Fahreignung nach neurologischen Erkrankungen: Fahrverhalten und Therapie
RFN04003
Integration der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in die orthopädische Rehabilitation - Auswirkungen auf Schmerzen und Erwerbsprognose bei chronischen Rückenschmerzen
RFN03002
Optimierung der Intensitätssteuerung des Ergometertrainings
GfR05003
Die Entwicklung eines Prozessdokumentationssystems für den Routineeinsatz in der stationären medizinischen Rehabilitation (Reha-ProDok)
622-3243
Das Integrierte Orthopädisch-Psychosomatische Konzept der Klinik Münsterland (IOPKO) – Umsetzung, Replikation und Transfer (RUM-Projekt)
RFN03004
Evaluation eines interdisziplinären Schmerzbewältigungsprogramms bei chronischen Rückenschmerzpatienten für stationäre Rehabilitation.
IFR 0000Proj2
KoRB - Kooperation Rehabilitation und Betrieb
RFN03005
Der Einfluss von Bindungsstil auf das Ergebnis stationärer Rehabilitation
RFN03013
Sozialmedizinische und prognostische Wertigkeit der Spiroergometrie bei Patienten mit hochgradig reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion - Vergleich der Spiroergometrie zur etablierten…
RFN03006
Fahreignung nach neurologischen Erkrankungen: Quantitative Analyse unter Berücksichtigung der beruflichen Reintegrationsperspektive.
RFN03008
Sekundärprävention bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit durch Anschlussheilbehandlung und anschließender konzeptintegrierter Nachsorge (SeKoNa)
RFN03015
Förderung zerebraler Plastizität durch das Spiegeltraining - Evaluierung eines neuen Therapieansatzes für die neurologische Rehabilitation
IfR01002
Leitlinienentwicklung durch Zusammenschluss von therapieorientierter Ergebnismessung und wissenschaftlich begrüdeter Evidenz
GfR02001
Diagnostik von Reha-Motivation – Entwicklung eines multidimensionalen Messverfahrens für die Rehabilitationswissenschaft und Praxis
GfR02002
Schlafbezogene Atmungsstörungen in der Rehabilitation vaskulärer Erkrankungen: Diagnostik- und Therapiekonzepte nach Herzinfarkt und Schlaganfall
06006
Telefonische Nachsorge und Motivation zur körperlichen Aktivität in der Kardiologi-schen Reha-Phase III – eine randomisierte Kontrollgruppenstudie
IfR00004
Leitlinienentwicklung zur medizinischen Rehabilitation nach primärer Bandscheibenoperation
4711
Die Qualität der kardiologischen Rehabilitation: Ein Vergleich stationärer und ambulanter Versorgungsformen - Ergebnisse einer bundesweiten Evaluationsstudie -
GfR05001
Vorhersageleistung neu entwickelter Reha-Motivationsskalen für den Reha-Erfolg
GfR05002
Netzwerk-Sekretariat des Forschungsnetzwerks ‚www.rehaforschung-nrw.de’
GfR05004
Motivationstraining für Rehabilitanden: Klärung berufsbezogener Ziele und Beratung zur Umsetzung - Entwicklung und Evalutation einer Interventionsmaßnahme.
IfR00001
Studie zur Ermittlung des Qualitätsstandards der Prozeß- und Ergebnisqualität in der Schlafmedizin (Projekt der DGSM)
IfR00002
Vigilanz und arbeitsplatzbezogene Leistungsfähigkeiz
IfR00003
Integriertes orthopädisch-psychosomatisches Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates und Notwendigkeit zu einer beruflichen Neu- bzw. Umorientierung
IfR00005
KHK-Disease Management - Kuration und Rehabilitation von KHK-Patienten - Rahmenkonzept für eine versorgungs-epidemiologische Studie
IfR01001
Evaluation von Assessment-Instrumenten für die psychomentale Leistungsfähigkeit und Arbeitsplatzbelastung
IfR02001
Evaluation der psychosomatischen Reha-Nachsorge der LVA Westfalen
IfR02002
Entwicklung einer Indikatorenliste zur sozialmedizinischen Beurteilung der Reintegrationsprognose und des Rehabedarfs bei Rentenantragstellern mit psychischen Erkrankungen
vorherige
1
2
3
4
5
nächste